Redox-Chemie

Am 05.02.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Themen und Prüfungstipps für dein Vorabi in Chemie! - In diesem Webinar erhältst du Tipps und Themen für dein Vorabi in Chemie!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Redox-Chemie beruht genauso wie die Säure-Base-Chemie auf dem Donator-Akzeptor-Prinzip. Jedoch steht in der Redox-Chemie das Elektron (e-) im Fokus und nicht wie in der Säure-Base-Chemie das Proton (H+). Somit beruhen Redox-prozesse immer auf einem Elektronentransfer/-übergang. Der Begriff „Redox-Chemie“ setzt sich aus Reduktion und Oxidation zusammen. Demnach geht mit jedem Elektronentransfer eine Reduktion und Oxidation einher.
Die wichtigsten Prozesse in Organismen und Ökosystemen sind mit Redoxreaktionen und Säure-Basereaktionen verbunden, z.B. Photosynthese und Atmung.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Chlorophyll
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Chlorophyll (Farbstoffe und Farbigkeit) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik (Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.
-
Regulation der Atmung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Regulation der Atmung (Stoffwechsel vielzelliger Tiere - Wo kommt die Glukose her?) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.