Ampholyte
Säure-Base-Chemie

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Ampholyte sind Verbindungen mit amphoteren Eigenschaften, d.h., sie können sowohl als Säure als auch als Base reagieren. Zwei solcher Verbindungen haben wir schon kennengelernt. In Abbildung 2 hat Wasser (H2O) als Base und in Abbildung 3 als Säure reagiert. Somit ist Wasser ein Ampholyt. In Abbildung 5 hat Hydrogensulfat (HSO4-) als Base in der 1. Dissoziationsstufe und in der 2. Dissoziationsstufe als Säure reagiert. Als was das Teilchen in einer Protolyse fungiert, hängt von der Stärke seines Reaktionspartners ab.
Merke
Merke: Ampholyte sind Verbindungen, die sowohl als Säure als auch als Base reagieren können. Sie besitzen amphotere Eigenschaften.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Starke Säuren und Basen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Starke Säuren und Basen (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Autoprotolyse des Wassers
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Autoprotolyse des Wassers (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Mehrprotonige Säuren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mehrprotonige Säuren (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.