abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Alltagsdroge Alkohol

Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren / Erkrankungen des Nervensystem / Einfluss von Medikamenten / Einfluss von Drogen

Alkohol ist neben Nikotin Suchtmittel Nummer eins.

Was geschieht bei Alkoholkonsum im Körper?

Sofort nach trinken des alkoholhaltigen Getränks geht der Alkohol in das Blut. Dies geschieht über die Aufnahme des Alkohols über

  • die Mundschleimhaut/Speiseröhre
  • die Magenschleimhaut
  • die Darmschleimhaut.

Über den Blutkreislauf verteilt sich der Alkohol sehr schnell im kompletten Körper.

Alkohol ist wasserlöslich. Daher findet er sich im Körperwasser, nicht im Fettgewebe. Die Anteile von Fettgewebe und Körperwasser unterscheiden sich. So haben Männer mit 68% einen höheren Anteil Körperwasser als Frauen (ca. 55%). Daher "vertragen" Männer mehr Alkohol als Frauen. Die Anteile des Körperwassers werden bei Berechnungen immer mit einbezogen! Dieser Wert entspricht der Körperwasserkonstanten (0,68 für Männer, 0,55 für Frauen)

Der Einfluß des Alkohols ist schnell feststellbar:

  • Sehleistung lässt nach
  • Sprechen fällt schwer
  • Denken in Zusammenhängen ist nicht mehr möglich
  • Koordination lässt nach (gehen, stehen, schreiben)
  • Kontrolle der Körperfunktionen nicht mehr vorhanden...

Was sind Promille?

Die Alkoholkonzentration, die ein Mensch zu sich genommen hat, wird in Promille (eins von Tausend) errechnet. Dabei wird folgende Formel eingesetzt:

getrunkene Alkoholmenge (in Gramm)

----------------------------------------------------------------------------           = Promille

Körpergewicht (in kg) X Körperwasserkonstante (0,68 oder 0,55)

Molekulare Betrachtung des Alkoholabbaus 

Alkohol wird über die Lungen, die Nieren und hauptsächlich über die Leber ausgeschieden. Hier erfolgt der Abbau über Enzyme (Alkohol-DehyDrogenase (ADH) und Aldehyd-Dehydrogenase (ALDH)). Aus Alkohol wird im ersten Schritt (ADH) Acetaldehyd. Das Enzym ALDH katalysiert die Reaktion zum Acetat bzw. zum AcetylCoA, das nun über den Citratzyklus abgebaut werden kann.

Acetat und Acetaldehyd führen unter anderem zu Kopfschmerzen!

Neben diesen beiden Enzymen gibt es das Enzym MEOS, das bei übermäßigem Alkoholkonsum massiv produziert wird. MEOS steht für Mischfunktionelle Oxidase. MEOS kann somit ca. 25% des Alkohols im Körper abbauen. ABER: MEOS muss erst hergestellt werden. Das passiert nach Gewöhnung an den Alkoholgenuss.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Was verursacht den Kater?

  • Kopfschmerzen, Unwohlsein, Herzrasen, Übelkeit sind Vergiftungserscheinungen des Körpers. Dem Körper wurde durch den Alkoholgenuss Wasser entzogen um den Alkohol zu entgiften (Harn). Dies führt im Extremfall zu einer Dehydratation.
  • Weitere Bestandteile alkoholischer Getränke stellen auch eine Grundlage für Bauch- und Kopfschmerzen dar: Fuselöle und höhere Alkohole.
  • Vorsicht mit Methanol: Genuss dieses Alkohols endet in der Regel tötlich!

Was ist Alkoholsucht?

Regelmäßiger Alkoholkonsum, der immer wieder absolut nötig erscheint...es geht nicht ohne das Bier zum Mittagstisch oder ohne den "Schoppen" am Abend. Am Wochenende gibt es sowieso "was zu trinken" in der Runde mit Freunden.

Regelmäßiger, übermäßiger Alkoholkonsum führt zur Sucht und zu alkoholbedingten Krankheiten. So kommt es beispielsweise zu Schädigungen der Leber (dieses Organ übernimmt die Entgiftung), des Magens und der Bauchspeicheldrüse, sowie verminderter Leistungen des Gehirns.

Im Gegensatz zu anderen Drogen ist Alkohol in unserer Gesellschaft weitgehend akzeptiert. Diese Akzeptanz führt Jahr für Jahr dazu, dass junge Menschen zuviel trinken und mit Alkoholvergiftungen oder gar dem Tod bezahlen.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Neurobiologie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Neurobiologie - allgemein
    • Einleitung zu Neurobiologie - allgemein
    • Neurobio - Niedersachsen KC
    • Aufbau Nervenzelle
    • Ionen und Erregungsleitung
      • Einleitung zu Ionen und Erregungsleitung
      • Das Ruhepotential
      • Das Aktionspotential
        • Einleitung zu Das Aktionspotential
        • Refraktärzeit
        • Leitungsgeschwindigkeit des Aktionspotentials
      • Synapsenvorgänge
      • Rezeptoren und Neurotransmitter in Nervensystem
      • Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials
        • Einleitung zu Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials
        • Informationsverarbeitung II: räumliche und zeitliche Summation und präsynaptische Hemmung
        • Rezeptorpotential
        • Second Messenger - Prinzip der Informationsweitergabe
  • Motorische Endplatte
    • Einleitung zu Motorische Endplatte
    • Skelettmuskel
    • Muskelkontraktion
    • Der Reflex - Muskeln reagieren automatisch
    • Experimentelles Arbeiten in der Neurobiologie
      • Einleitung zu Experimentelles Arbeiten in der Neurobiologie
      • Präparation und Isolation von Nervenzellen
      • Patch-Clamp Methode
  • Sinnesphysiologie
    • Einleitung zu Sinnesphysiologie
    • Sinneszellen - Bau und Funktion
    • Reize
      • Adäquater Reiz
      • Rezeptorpotential
    • System Auge - Sehsinn
      • Einleitung zu System Auge - Sehsinn
      • Aufbau des Auges
        • Einleitung zu Aufbau des Auges
        • Bau und Funktion der Netzhaut
        • Fototransduktion - Molekularen Vorgänge in der Retina
    • Ohr - Gehör- & Gleichgewichtssinn
      • Einleitung zu Ohr - Gehör- & Gleichgewichtssinn
      • Sinneswahrnehmung im Innenohr - Das Labyrinth
      • Gehörorgan - Rezeption
      • Gleichgewichtsorgan - Vestibuläre Rezeption
    • Haut: Temperatur- & Tastsinn
  • Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren
    • Einleitung zu Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren
    • Nervensystem: ZNS-PNS-ANS
      • Einleitung zu Nervensystem: ZNS-PNS-ANS
      • Gehirn - Aufbau und Funktion
    • Erkrankungen des Nervensystem
      • Einleitung zu Erkrankungen des Nervensystem
      • Bildgebende Verfahren in der Medizin
      • Einfluss von Medikamenten
        • Einleitung zu Einfluss von Medikamenten
        • Einfluss von Drogen
          • Einleitung zu Einfluss von Drogen
          • Alltagsdroge Alkohol
          • Opiate
    • Lernen - ein komplexer Vorgang
      • Einleitung zu Lernen - ein komplexer Vorgang
      • Die molekularen Vorgänge des Lernens
        • Einleitung zu Die molekularen Vorgänge des Lernens
        • NMDA-Rezeptor: die Lösung für Lernvorgänge?
  • Hormone
    • Einleitung zu Hormone
    • Chemie der Hormone
    • Weitergabe der Hormoninformation
    • Homöostase – Prozessregulierung im Körper
      • Einleitung zu Homöostase – Prozessregulierung im Körper
      • Beispiel-Regelkreis - Blutzuckerspiegel
      • Regelkreis Beispiel -Thyroxinhaushalt
    • Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen
      • Einleitung zu Stress: Zusammenspiel von Nerven und Hormonen
      • Stress: Was passiert im Körper
  • 54
  • 9
  • 227
  • 46