Die Stellung der Pronomen im Satz
L’ordre des pronoms entre eux
Subjekt- und ObjektPronomen können natürlich nicht wahllos irgendwo im Satz stehen. In den vorherigen Kapitel wurde bereits die Stellung der einzelnen Pronomina verdeutlicht. Doch natürlich ist es auch möglich mehrere Pronomen in einen Satz zu packen. Ihre Anordnung bzw. Stellung folgt einer gewissen Reihenfolge, die es zu beachten gilt.
Beispiel
Je montre la photo à Pierre. → Je la lui montre./ Je ne la lui montre pas.
Il donne les photos à moi. → Il me les donne./ Il ne me les donne pas.
La restriction
Bitte beachte allerdings, dass zwei Objektpronomen nur kombiniert werden können, wenn eines von ihnen direktes und das andere indirektes Objektpronomen ist.
Das heißt also, dass die erste Spalte mit den Pronomen me, te, se, nous und vous nur dann mit den Pronomen le, la und les verbunden werden kann, wenn diese die Funktion eines indirekten Objektes (Dativ) haben.
Beispiel
Je te (datif) la (accusatif) présenterai tout-à-l’heure.
MAIS :
Je te (accusatif) présenterai à elle.
Wenn me, te, se, nous und vous die Funktion eines direkten Objektes (Akkusativ) einnehmen, steht das indirekte Objekt stattdessen à + unverbundenes Personalpronomen. Diese Konstruktion nutzt man häufig in Verbindung mit reflexiven Verben.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Kombinatorik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kombinatorik (Wahrscheinlichkeit) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
Koordinatensystem
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Koordinatensystem (Einleitung und Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.