Die Ableitung im Abitur - Ableitungen graphisch bestimmen

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Auch im Abitur können Aufgaben drankommen, bei denen nicht gerechnet sondern nur graphisch begründet werden soll.
Abituraufgabe zur graphischen Ableitung
Eine Original-Abituraufgabe sah z.B so aus:
Die Abbildung zeigt das Schaubild einer Funktion f. F ist eine Stammfunktion von f.
Begründen Sie, dass folgende Aussagen wahr sind:
(1) F ist im Bereich $–3\le x \le 1$ monoton wachsend.
(2) f ' hat im Bereich $–3,5 \le x \le 3,5$ drei Nullstellen.
(3) $\int_{0}^{3}{ f´(x) dx }=-1$
(4) O (0 | 0) ist Hochpunkt des Schaubilds von f '.
Bevor du dir die Videos zur Lösung ansiehst, versuche die Aufgaben (2) und (4) selbst zu lösen. Diese beiden Aufgaben stehen in engem Zusammenhang mit dem graphischen Ableiten.
Lösung zur Aufgabe (2) 1. Teil
Video: Die Ableitung im Abitur - Ableitungen graphisch bestimmen
Lösung zur Aufgabe (2) 2. Teil
Video: Die Ableitung im Abitur - Ableitungen graphisch bestimmen
Lösung zur Aufgabe (4)
Video: Die Ableitung im Abitur - Ableitungen graphisch bestimmen
Kommentare zum Thema: Die Ableitung im Abitur - Ableitungen graphisch bestimmen
-
Nico Theiss schrieb am 08.02.2015 um 19:17 UhrIst leider durch eure fehlende Motivation nur schwer erträglich die Videos zu schauen, deshalb schaue ich die meist nie, bekomme ich jetzt einen Preisnachlass?
-
Judith Frauendorf schrieb am 17.10.2014 um 16:45 UhrHallo Philipp, es gibt nur Lösungen zu 2 und 4, da die andern beiden Teile zur Integralrechnung gehören und nicht zum graphischen Ableiten. Viele Grüße
-
Philipp schrieb am 17.10.2014 um 15:25 UhrWarum gibt es keine Lösung zu Aufgabe 3 ??
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Die Integralrechung im Abitur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Integralrechung im Abitur (Integralrechnung - graphisches Integrieren) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.