Punkte mit waagerechter Tangente
Die graphische Ableitung

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Folgende Eigenschaften haben Punkte mit waagerechter Tangente (PWT):
- keine Steigung,
- Steigung Null,
- waagerechte Tangente,
- Ableitung Null, f`(x)=0
Zu den Punkte mit waagerechter Tangente gehören:
- Extrempunkte (Maxima/Hochpunkt, Minima/Tiefpunkt)
- Sattelpunkte (R-L-Sattelpunkte, L-R-Sattelpunkt)
Für alle Punkte mit waagerechter Tangente (PWT), d.h mit Steigung Null, ergibt sich in der Ableitung eine Nullstelle,
da die Ableitung die Funktion der Tangentensteigungen ist.
In Abhängigkeit der Art des PWT´s (Max, Min, SP) ergeben
sich verschiedene Arten von Nullstellen, die auf den nächsten Seiten erläutert werden.
Das folgende Lernvideo erläutert die Punkte mit waagerechter Tangente nochmals.
Video: Punkte mit waagerechter Tangente
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Quantenmechanische Deutung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Quantenmechanische Deutung (Atommodelle) aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.
-
Was ist die Ableitung?
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Was ist die Ableitung? (Verständnis der Ableitung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Kurvenschar Hochpunkt/Tiefpunkt
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kurvenschar Hochpunkt/Tiefpunkt (Funktionsuntersuchung ganzrationaler Kurvenscharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Bedingungen für Wendepunkte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bedingungen für Wendepunkte (Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen Teil 1) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.