e-Funktionen mittels Substitution lösen

Am 03.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Merke
Wenn in einer Gleichung zwei oder mehr e-Funktionen vorkommen muss die e-Funktion erst substituiert, d.h. ersetzt werden und am Ende der Rechnung wieder resubstituiert.
Im folgenden Video wird anhand einer Abituraufgabe die Lösung solch einer Gleichung gezeigt.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Besonderheiten einer Funktionsuntersuchung von e-Funktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Besonderheiten einer Funktionsuntersuchung von e-Funktionen (Funktionsuntersuchung von e-Funktionen und Scharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Elektromagnetische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Elektromagnetische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer (Elektromagnetische Schwingungen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.