Weitere Rechenoperationen mit Vektoren

Am 03.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im weiteren Verlauf dieses Kurses benötigen wir noch weitere Eigenschaften der Vektoren bzw. brauchen wir mehr Möglichkeiten, wie man mit Vektoren arbeiten kann.
Bisher haben wir Vektoren zum Beschreiben von Figuren (Punkten, Geraden) benutzt und mehrere Vektoren zu neuen kombiniert, um Abhängigkeiten aufzudecken. Jetzt wollen wir hauptsächlich messen und Größen mithilfe von Vektoren bestimmen.
- Für eine Längenmessung brauchen wir so etwas wie ein Maßband, also eine normierte Standardeinheit. Nachdem wir bereits den Betrag eines Vektors kennen gelernt haben werden wir uns damit jetzt ein solches Maß basteln: Wir normieren.
- Auch zur Winkelmessung sind Vektoren geeignet. Eine Methode, wie man aus Vektoren den Winkel, den ihre Pfeile einschließen, berechnen kann, lernen wir ebenso kennen.
- Damit können wir auch Vektoren bestimmen, deren Pfeile senkrecht zu einer gegebenen Richtung verlaufen. Das wird wichtig und hilft uns bei vielen Konstruktionen.
- Zuletzt beschäftigen wir uns noch mit einer Möglichkeit, mit Vektoren Flächeninhalte von Figuren zu bestimmen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern aus unserem Online-Kurs Ladungen und Felder interessant.