Licht

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Position des sichtbaren Spektrum im Gesamtspektrum bekannter elektromagnetischer Wellen, Author: Horst Frank / Phrood / Anony; Permission: GFDL
Nach der Grundannahme der Quantentheorie trägt jedes Photon eine ganz bestimmte Energiemenge, die nur von seiner Frequenz abhängt
$E =h \cdot f$
($E$: Energie, $h$: Plancksche Konstante, $f$: Frequenz des Lichtquants)
bzw. von seiner Wellenlänge, denn wegen
($c$=Lichtgeschwindigkeit, $\lambda$= Wellenlänge)
kann man auch sagen, dass jede Wellenlänge eines Photons einer bestimmten Energie entspricht
$E = \dfrac{h \cdot c}{\lambda}$
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Masse, Energie und Impuls von Photonen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Masse, Energie und Impuls von Photonen (Welle-Teilchen-Dualismus) aus unserem Online-Kurs Quanteneffekte & Struktur der Materie interessant.
-
Eigenschaften elektromagnetischer Wellen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eigenschaften elektromagnetischer Wellen (Elektromagnetische Wellen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.