Nachweise

Am 04.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Crashkurs: Elektrochemie - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Elektrochemie für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Xanthoproteinreaktion
Von griechisch: xanthos „gelb“, eigentlich „blond“, ist eine Nachweis für die aromatischen Aminosäuren (auch, wenn sie noch in Peptiden oder Proteinen gebunden sind):
- Phenylalanin
- Tyrosin
- Tryptophan
Xanthoproteinreaktion am Beispiel des Tryptophans: durch Salpetersäure wird sein Benzolring nitriert – das entstehende Produkt, eine Nitroverbindung, ist gelb.
Biuretreaktion
Die Biuretreaktion (auch Biuret-Assay oder Biuret-Test), weist eine Mindestanzahl von zwei Peptidbindungen nach, ist also nur ab Dipeptiden geeignet. Der Farbumschlag nach violett entsteht durch Bildung eines Komplexes mit $Cu^{2+}$-Ionen, z.B. aus $CuSO_4$, in basischem Milieu:
Ablauf:
Es bildet sich der Kupfer-Biuret-Komplex:
Aufbau des Kupfer-Biuret-Komplexes