abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Chemie

Im Kurspaket Chemie erwarten Dich:
  • 45 Lernvideos
  • 284 Lerntexte
  • 745 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Nukleinsäuren: DNA

Naturstoffchemie / Nukleinsäuren

Das Akronym DNA wurde aus der englischen Bezeichnung deoxyribonucleic acid, als Ersatz für das deutsche Wort Desoxyribonucleinsäure=DNS, gebildet. Im Zuge der Internationalisierung der Wissenschaften  hat die Abkürzung DNA die deutsche, DNS, langsam verdrängt. Die DNA wird als Träger der Erbinformation betrachtet, neueste Erkenntnisse (Winter 2013) zeigen jedoch, dass man das bisher nur ansatzweise versteht, worauf wir auch kurz eingehen werden.

Es gibt noch eine weitere Nucleinsäure, die RNA (auch diese kürzte man früher als RNS ab), der der zweite Abschnitt dieses Kapitels gewidmet ist. Wenden wir uns erst einmal der Nucleinsäure DNA zu!

Die DNA ist ein lineares (unverzweigtes) Makromolekül, das auf Monomereinheiten, den Nucleotiden, aufgebaut ist. Die Grundstruktur der Nucleotide kann in drei Bereiche geteilt werden:

CDnucleo1.png

Ein Monomer=Nucleotid der DNA

 

Phosphat bildet, zusammen mit der Desoxyribose, die eigentliche Kette des Makromoleküls, die sich an den gestrichelten Linien fortsetzt. Desoxyribose ist eine Pentose, deren Hydroxygruppe am 2‘-Kohlenstoffatom „desoxidiert“ ist, also seines Sauerstoffatoms beraubt – zurück bleibt eine $CH_2$-Gruppe

CDnucleo2.png

Methylengruppe(-$CH_2$-) der Desoxyribose

 

Die Desoxyribose ist weiter an ihrem 5‘-Kohlenstoffatom mit Phosphorsäure zum Phosphat verestert und an ihrem 1‘-Kohlenstoffatom über eine C-N-Bindung mit einer Nucleobase verbunden. Die DNA kennt vier Typen dieser Nucleobasen: Cytosin, Guanin, Thymin und Adenin, die die genetische Information codieren:

DNA_vier_buchstaben.png

CGTA – Die vier Buchstaben des „DNA-Alphabets“

In Gegensatz zum Codesystem der Elektronik mit der Basis 2 (Zweiersystem, Dualsystem, Binärsystem) hat der genetische Code also vier „Buchstaben“.

Diese Nucleotide bilden, wie bereits erwähnt, die Makromolekül-Kette der DNA. Dazu wird immer abwechselnd ein Phosphorsäure- und Desoxyribose-Rest mittels Esterbindungen zusammengehalten. Diese Grundstruktur entspricht also formal einem Polyester:

 

DNA_kette_4buchstaben.png

Durch Veresterung der 5‘-OH-Gruppen des einen Desoxyribose-Moleküls mit der 3‘-OH-Gruppe der nächsten Desoxyribose entsteht die Kette – die dadurch ein 5’- und ein 3‘-Ende besitzt!

 

Durch die so entstehenden 5‘- und 3‘-Enden besitzt die DNA eine Richtung, die in der Molekularbiologie eine große Rolle spielt, u.a. für das Auslesen des gespeicherten Codes.

Die einzelnen Nucleobasen der DNA können einen energetisch günstigeren Zustand einnehmen, indem sie Wasserstoffbrückenbindungen zu einer anderen Nucleobase ausbilden. Dabei existieren zwei Kombinationsmöglichkeiten:

GC_DNA_paarung.png

 

Guanin paart sich mit Cytosin (und andersherum!)

 

AT_DNA_paarung.png

 

Adenin paart sich mit Thymin (und andersherum!)

 

Dies führt zu einer leiterartigen Struktur:

 

DNA_chemical_structure.png

 

Leiterstruktur des DNA-Doppelstranges

 

welche sich zur bekannten Doppelhelix verwindet:

 

DNA_Doppelhelix.png

 

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Organische Chemie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Grundlagen der Kohlenstoffchemie
    • Einleitung zu Grundlagen der Kohlenstoffchemie
    • Orbitalmodell
    • Überblick und Formen der Orbitale
    • Grundregeln der Orbitaltheorie
    • Verteilung der Elektronen auf die Atome im Grundzustand
    • Hybridisierung
    • Hybridorbitale
    • Übersicht über die Bindungstypen
  • Nomenklatur nach IUPAC
    • Einleitung zu Nomenklatur nach IUPAC
  • Labormethoden
    • Einleitung zu Labormethoden
    • Vorbeugendes Gefahrstoffrecht
  • Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen
    • Einleitung zu Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen
    • Alkane
    • Typen von Kohlenstoffatomen
    • Wichtige Reaktionstypen der Alkane: radikalische Substitution
    • Cycloalkane
    • Alkene
    • Sonderfall Doppelbindung
    • Isomerisierung zu Cycloalkanen
    • Typische Reaktionen: Elektrophile Addition
    • Halogenalkane
    • Eliminierungsreaktion E
    • Polyene
    • Alkine
    • Alkohole
      • Einleitung zu Alkohole
      • Mehrwertige Alkohole
      • Eigenschaften der Alkanole
      • Kohlenstoff-Partner-Konstellationen
      • Bildung von Alkanolen durch eine nucleophile Substitution
      • Oxidationszahlen
      • Partielle Oxidation von Alkoholen
      • Andere typische Reaktionen der Alkohole:SN1&SN2
    • Ether
      • Einleitung zu Ether
      • Synthese von Ethern
    • Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone
      • Einleitung zu Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone
      • Aldehyde
        • Einleitung zu Aldehyde
        • Nachweisreaktion der Aldehyde
        • Wichtige Aldehyde
      • Ketone
      • Reaktionen von Aldehyden und Ketonen
        • Einleitung zu Reaktionen von Aldehyden und Ketonen
        • Keto-Enol-Tautomerie
        • Hydratisierung
        • Halbacetalbildung
        • Acetalbildung
        • Aldolbildung
    • Carbonsäuren
      • Einleitung zu Carbonsäuren
      • Monoalkansäuren
      • Mehrwertige Carbonsäuren
      • Carbonsäurederivate
        • Einleitung zu Carbonsäurederivate
        • Hydroxycarbonsäuren
        • Aminosäuren
        • Halogenalkansäuren
    • Ester: Bildung und Spaltung
      • Einleitung zu Ester: Bildung und Spaltung
      • Verseifung
  • Aromaten – Aromatische Kohlenwasserstoffe
    • Einleitung zu Aromaten – Aromatische Kohlenwasserstoffe
    • Das aromatische System
    • Benzol: Eigenschaften und aromatische Struktur
      • Einleitung zu Benzol: Eigenschaften und aromatische Struktur
      • Derivate des Benzols
    • Mesomerie = mesomere Grenzstrukturen
    • Typische aromatische Reaktionen
      • Einleitung zu Typische aromatische Reaktionen
      • Elektrophile aromatische Substitution
      • Übersicht der Arten der elektrophilen aromatische Substitution
      • Zweitsubstitution
      • Dirigierender Effekt
    • Acidität: Anilin und Phenol im Vergleich mit Aliphaten
  • Reaktionstypen in der organischen Chemie
    • Einleitung zu Reaktionstypen in der organischen Chemie
    • Einfluss der Molekülstruktur auf das Reaktionsverhalten
  • Isomerie
    • Einleitung zu Isomerie
    • Stereochemie
    • Zentrale Begriffe der Isomerie
    • Darstellungsformen
    • Achirale Meso-Verbindungen
    • EPA-Modell
  • Farbstoffe und Farbigkeit
    • Einleitung zu Farbstoffe und Farbigkeit
    • Licht
    • Farbwahrnehmung
    • Farbmischung
    • Farbstoffe
      • Einleitung zu Farbstoffe
      • Chromophore
      • Auxochrome
      • Cyanin-Farbstoffe
      • Azofarbstoffe
        • Einleitung zu Azofarbstoffe
        • Generelle Synthese von Azofarbstoffen
        • Erzeugung von Anilingelb
        • Azofarbstoffe als Indikatoren
      • Triphenylmethanfarbstoffe
        • Einleitung zu Triphenylmethanfarbstoffe
        • Synthese der Triphenylmethanfarbstoffe am Beispiel des Phenolphthaleins
        • Indikatorwirkung von Phenolphthalein
      • Chlorophyll
      • Indigo
  • Makromoleküle
    • Einleitung zu Makromoleküle
    • Kunststoffe
      • Einleitung zu Kunststoffe
      • Einteilung der Kunststoffe
        • Einleitung zu Einteilung der Kunststoffe
        • Thermoplaste
        • Elastomere
        • Duroplaste
      • Kunststoff – Synthesen
        • Einleitung zu Kunststoff – Synthesen
        • Radikalische Polymerisation
        • Anionische Polymerisation
        • Kationische Polymerisation
        • Polykondensation
        • Polyaddition
      • Einige wichtige Kunststoffe
        • Einleitung zu Einige wichtige Kunststoffe
        • Silikone
        • Kohlenstofffasern
        • Polyethylen
        • Polyvinylchlorid
      • Recycling von Kunststoffen
  • Naturstoffchemie
    • Einleitung zu Naturstoffchemie
    • Nachweisreaktionen
    • Elementaranalyse
    • Fette
      • Einleitung zu Fette
      • Gewinnung
      • Unterteilung
      • Essentielle Fettsäuren
      • Eigenschaften
      • Reaktionen von Fetten
      • Bedeutung von Fetten im Organismus
      • Fetthärtung
      • Biodiesel
      • Palmöl
      • Tenside
        • Einleitung zu Tenside
        • Grenzflächenaktivität
        • Seife
        • Tensid – Typen
        • Waschwirkung
        • Tyndall-Effekt
    • Kohlenhydrate
      • Einleitung zu Kohlenhydrate
      • Unterteilung der Kohlenhydrate und ihre Projektionen
      • Stichpunkte zur Stereochemie der Kohlenhydrate
      • Nachweisreaktionen für Kohlenhydrate
    • Eiweiße
      • Einleitung zu Eiweiße
      • Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine
        • Einleitung zu Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine
        • Unterteilung der Aminosäuren
        • Essenzielle Aminosäuren
        • Säure-Base-Verhalten
        • Säure-Base-Titration der Aminosäuren
        • Funktionen der Aminosäuren im Körper
        • Nachweise
        • Strukturebenen der Proteinfaltung
    • Nukleinsäuren
      • Einleitung zu Nukleinsäuren
      • Nukleinsäuren: DNA
      • Nukleinsäuren: RNA
  • 143
  • 20
  • 342
  • 571