Nomenklatur nach IUPAC
Bei der systematischen Einteilung der C-H-Grundkörper der organischen Verbindungen unterscheidet man zwischen solchen mit kettenförmiger und solchen mit ringförmiger Anordnung.
Insbesondere Nomenklatur, also die Namensgebung der Kohlenwasserstoffe, vor allem der kettenförmigen, ist eine wichtige Grundvoraussetzung zum Verständnis der organischen Chemie.
Nomenklatur nach IUPAC
IUPAC: „InternationalUnion of Pure and Applied Chemistry“ (Internationale Vereinigung der reinen und angewandten Chemie)
1.Man bestimmt als Erstes die Klasse der Verbindung: Kohlenwasserstoff, Carbonsäure, Aldehyd, Alkanol etc.
2.Der Basisname dieser Verbindung entspricht der längsten unverzweigten Kohlenwasserstoffkette. Die C-Atome werden durchlaufend durchgezählt und die entsprechende Vorsilbe ausgewählt, man erhält den Grundnamen.
3.Die Lage und Beschaffenheit der Seitenkette wird sowohl durch die Zahl des C-Atoms, an dem sie abzweigt, als auch durch deren Art (Anzahl der C-Atome) angegeben.
4.Sollten von einem C-Atom zwei Seitenketten abgehen, so wird die Zahl auch zweimal genannt.
5.Die Zahlen werden so angegeben, dass ihre Summe für die Restgruppen jeweils möglichst niedrig ist.
6.Die Namen der Substituenten werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Beispiel:
1.Es handelt sich um einen gesättigten Kohlenwasserstoff, ein Alkan $\rightarrow$ Endsilbe –an
2.Längste Kette finden
Die längste Kette besteht aus 6 Kohlenstoffatomen; gemäß den Vorgaben für die Benennung gilt
(1)Meth
(2)Eth
(3)Prop
(4)But
(5)Pent
(6)Hex
(7)Hept
(8)Oct
(9)Non
(10)Dek
(11)Undek
(12)Dodek
(13)Tridek
(14)Tetradek
(15)Pentadek
(16)Hexadek
(17)Heptadek
(18)Octadek
(19)Nonadek
(20)Eikos
Es handelt sich also um ein Derivat des Hexans.
3.Zusätzlich befinden sich zwei Methylgruppen $\rightarrow$ Silbe „di“
Zwischenstand: Dimethyl-Hexan
und eine Ethylgruppe
4.$\rightarrow$ Zwischenstand: 2,3-Dimethyl-3-Ethyl-Hexan
5.$\rightarrow$ Zwischenstand: 2,3-Dimethyl-3-Ethyl-Hexan; hätte man bei der längsten Kette vom anderen Ende her begonnen zu zählen, hätte sich der Name 5,4-Dimethyl-4-Ethyl-Hexan ergeben, was jedoch nicht zulässig ist, da
3 + 2 + 3 = 8
&
4 + 5 + 4 = 13
$\rightarrow$ 8 < 13
$\rightarrow$2,3-Dimethyl-3-Ethyl-Hexan
6. Die Namen der Substituenten müssen noch in alphabetische Reihenfolge gebracht werden 2,3-Dimethyl-3-Ethyl-Hexan
$\rightarrow$ 3-Ethyl-2,3-Dimethyl-Hexan