CnH2n+1–(OH)
Die Benennung der Alkohole erfolgt nach den Regeln der IUPAC mit der Abkürzung –ol.
Entsprechend den Muttersubstanzen, den Alkanen, bilden auch die Alkanole eine homologe Reihe:
- Methanol,
- Ethanol,
- Propanol,
- Butanol,
- Pentanol,
- Hexanol,
- Heptanol
usw.
angegeben, an dem die Hydroxygruppe gebunden ist.
links: 1-Propanol rechts: 2-Propanol
Statt 1-Propanol sind auch die Bezeichnungen n-Propanol („n“ für „normal“) und iso-Propanpol oder „Isopropanol“ üblich.
Die normgerechte IUPAC-Benennung für 1-Propanol ist Propan-1-ol, also mit der Nummer des C-Atoms zwischen Grundsubstanz und Endung. Vorteilhaft ist dieses Vorgehen bei komplexer aufgebauten Alkoholen, im Alltag haben sich das Voranstellen der Ziffer und die Benutzung von Trivialnamen durchgesetzt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Kohlenwasserstoffe und funktionelle Gruppen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kohlenwasserstoffe und funktionelle Gruppen (Grundlagen des Stoffwechsels) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Isomerie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Isomerie aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.