Ether

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Ether (von griechisch: aither = obere Luft, Himmels-, Feuerluft [in der Sterne und Götter wohnen]) sind in der organischen Chemie zwei Reste, welche über ein zentrales Sauerstoffatom verbunden sind.
Allgemeine Form: R1– O – R2
Bei den Resten handelt es sich im Allgemeinen um Alkyl- oder Aryl- (siehe Benzol) Reste.
Ist R1 = R2,ist der Ether symmetrisch:
Diethylether: der klassische Ether (symmetrisch)
Sind die Reste verschieden, R1 ≠ R2, ist der Ether asymmetrisch:
Ethyl-Isopropyl-ether (asymmetrisch)
Eigenschaften:
- flüchtig: niedriger Siedepunkt/hoher Dampfdruck können keine Wasserstoffbrückenbindungen bilden $\rightarrow$ Siedepunkte niedriger als bei Alkoholen
- geringere Dichte, unpolar $\rightarrow$ nicht wasserlöslich
- gute, unpolare und relativ ungiftige organische Lösungsmittel
- sehr leicht entzündlich
- auch in flüssiger Form evtl. explosiv: Neigung zur Bildung von Peroxiden bei Licht und Lufteinwirkung
- narkotisierende Wirkung auf den Menschen und Tiere
Hinweis
Video: Ether
#
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.