Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
Ein Wassertank ist zunächst leer.
Der untenstehende Graph gibt die Zufluss bzw. Abflussrate in m³ pro h über einen Zeitraum von 5 Stunden wieder.
1.2 Im Folgenden sind drei Graphen dargestellt, die die Wassermenge im Tank (in m³ ) in Abhängigkeit von der Zeit (in h) beschreiben.
Geben Sie an, welcher dieser Graphen näherungsweise zu dem obigen Graph der Zufluss- bzw. Abflussrate gehören kann. Begründen Sie Ihre Auswahl.
Lösung:
Video: Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen
Im folgenden Video wird nochmal das allgemeine graphische Differenzieren erläutert.
Video: Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen
Und ein Video zum graphischen Integrieren der Umkehrung zum graphischen Differenzieren.
Video: Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
graphisches Integrieren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema graphisches Integrieren (Integralrechnung - graphisches Integrieren) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Die Integralrechung im Abitur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Integralrechung im Abitur (Integralrechnung - graphisches Integrieren) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Einführung in die Integralrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einführung in die Integralrechnung aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.