Integralberechnung mit Volumen

Am 09.03.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Mathe-Abi - So löst du deine GK-Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar löst du gemeinsam mit unserem Dozenten eine Abituraufgabe für das Mathe-Abitur im Grundkurs!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
Ein Wassertank ist zunächst leer. Der untenstehende Graph gibt die Zufluss bzw. Abflussrate (in m³ pro h) über einen Zeitraum von 5 Stunden wieder.
1.1 Bestimmen Sie näherungsweise das Volumen der in den ersten drei Stunden zufließenden Flüssigkeit.
Videolösung
Video: Integralberechnung mit Volumen
#
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Labormethoden
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Labormethoden aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Bestimmen von Funktionsgleichungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bestimmen von Funktionsgleichungen (Differentialrechnung) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.
-
Rotationsvolumen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rotationsvolumen (Integralrechnung) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.
-
Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Graphen, Ableitungen und Stammfunktionen (Abitur-Grundaufgaben ohne Taschenrechner) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Analysis interessant.