Nachweis der Lage eines Punktes in der Ebene

Am 03.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im dritten und letzten Teil der Aufgabe geht es noch um das Abstützen der montierten Schiene. Zuerst geht es lediglich um eine (hinter viel Text verborgene) Punktprobe. Anschließend (auf der nächsten Seite!) wird das mathematische Verständnis abgefragt, indem verschiedene mathematische Terme, Gleichungen und Umformungen in einen Bezug zur beschriebenen Aufgabe gebracht werden sollen.
Beispiel
Zum Abstützen der Zahnradschiene müssen in gleichmäßigen Abständen lotrechte Stützmasten angebracht werden, u.a. eine Stütze, deren Spitze die Zahnradschiene im Punkt $U(1,8|1,5|1,005)$ berührt.
Da der Boden unmittelbar unter diesem Punkt zu weich ist, werden seitlich versetzt zwei schräge Stützen links und rechts von der Zahnradschiene in den Punkten $Q_1 (1,8018|1,4995|0,999)$, der in der Hangebene liegt, und $Q_2$ gebaut.
- Zeigen Sie, dass der Punkt $Q_1$ in der Hangebene liegt.
Wie bereits oben erwähnt geht es "nur" um eine Punktprobe. Die Koordinaten von $Q_1$ sind in die Ebenengleichung (der Ebene, in welcher der Hang liegt - vergleiche Teilaufgabe 1) einzusetzen. Ist der daraus folgende Ausdruck korrekt, ist der geforderte Nachweis erbracht.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Nachweisreaktion der Aldehyde
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nachweisreaktion der Aldehyde (Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Ebenenschar - Ebenen mit gegebenem Abstand
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ebenenschar - Ebenen mit gegebenem Abstand (Würfel und Ebenenschar) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Analytische Geometrie / Lineare Algebra interessant.