Ebenenschar - Ebenen mit gegebenem Abstand

Am 09.03.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Mathe-Abi - So löst du deine GK-Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar löst du gemeinsam mit unserem Dozenten eine Abituraufgabe für das Mathe-Abitur im Grundkurs!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im b)-Teil der Aufgabe geht es nun um eine EbenenSchar. Wir bekommen also eine Ebenengleichung mit einem Parameter vorgesetzt und müssen verschiedene Aussagen über die Lage der Ebene(n) treffen bzw. Ebenen mit bestimmten Eigenschaften herausfinden.
Beispiel
Die Ebene E gehört zu einer Ebenenschar. Diese Schar ist gegeben durch
$E_a: \quad 3x_2+x_3 = a \quad; a \in \mathbb{R}^3$.
Welche Lage haben die Ebenen der Schar zueinander?
Für welche Werte von a hat der Punkt $S(6|6|6)$ den Abstand $\sqrt{10}$ von der Ebene $E_a$?
Der erste Teil der Aufgabe ist (hoffentlich!) recht einfach beantwortet. Für den zweiten muss man etwas rechnen und bedenken, dass auch mehrere Lösungsmöglichkeiten existieren können!
Einen Lösungsvorschlag gibt es auf der nächsten Seite.
$E_a: \quad 3x_2+x_3 = a \quad ; a \in \mathbb{R}^3$.
Für welche Werte von a hat der Punkt $S(6|6|6)$ den Abstand $\sqrt{10}$ von der Ebene $E_a$?
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion (Zufallsgrößen) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
Aufgabe 1
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe 1 (Abituraufgabe: Fußball-Toto) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Stochastik interessant.
-
Klassifizierung von Kurvenscharen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Klassifizierung von Kurvenscharen (Funktionsuntersuchung ganzrationaler Kurvenscharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.