Mannschaftswahl per Los

Am 02.02.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
In einer Klasse von 25 Schülern soll für einen Wettbewerb eine Mannschaft von 5 Schülern gebildet werden. Da man sich nicht einigen kann, wird die Zusammensetzung der Mannschaft per Los bestimmt. In einer Lostrommel befinden sich 5 Gewinnlose und 20 Nieten. Der Reihe nach zieht jeder ein Los, ohne es zunächst zu öffnen. Felix zieht zuerst, Max als zweiter.
Wer hat die größere Chance, in die Mannschaft zu kommen?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist mindestens einer der beiden in der Mannschaft?
Im folgenden Video wird die Lösung gezeigt und erklärt:
Video: Mannschaftswahl per Los
In einer Klasse von 25 Schülern soll für einen Wettbewerb eine Mannschaft von 5 Schülern gebildet werden. Da man sich nicht einigen kann, wird die Zusammensetzung der Mannschaft per Los bestimmt. In einer Lostrommel befinden sich 5 Gewinnlose und 20 Nieten. Der Reihe nach zieht jeder ein Los, ohne es zunächst zu öffnen. Felix zieht zuerst, Max als zweiter.
Wer hat die größere Chance, in die Mannschaft zu kommen?
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Klassen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Klassen (Beschreibende Statistik) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
e-Funktionen mittels Substitution lösen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema e-Funktionen mittels Substitution lösen (Gleichungen lösen) aus unserem Online-Kurs Vorkenntnisse zur Analysis interessant.
-
Einführung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einführung (Beschreibende Statistik) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
Newtonsches Abkühlungsgesetz: x-Wert bestimmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Newtonsches Abkühlungsgesetz: x-Wert bestimmen (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.