Wirksamkeit eines Medikaments

Am 09.03.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Mathe-Abi - So löst du deine GK-Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar löst du gemeinsam mit unserem Dozenten eine Abituraufgabe für das Mathe-Abitur im Grundkurs!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
In einer Klinik soll die Wirksamkeit eines neuen Medikaments vor der Zulassung getestet werden. Das Medikament wird in Packungen zu je 10 Tabletten an Patienten abgegeben. Man weiß, dass bei vielen Patienten auch Placebos (Tabletten ohne Wirkstoff) die gleiche Wirkung haben wir die echten Tabletten. Daher wird in jeder Packung eine Tablette durch ein Placebo ersetzt.
a)
Ein Patient entnimmt aus einer Packung nacheinander zwei Tabletten. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse:
A: Nur die erste Tablette enthält das Medikament.
B: Beide Tabletten enthalten das Medikament.
C: Eine der beiden Tabletten ist das Placebo.
b)
Eine weitere Packung ist äußerlich identisch mit den anderen, enthält jedoch zwei Placebos. Ein Patient bekommt beide Packungen. Er wählt eine der beiden Packungen aus und entnimmt ihr eine Tablette.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit enthält diese Tablette das Medikament?
Ein ausführliches Video erklärt Schritt für Schritt die Lösung zu jeder gefragten Wahrscheinlichkeit:
Video: Wirksamkeit eines Medikaments
Ein Patient entnimmt aus einer Packung nacheinander zwei Tabletten. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür. dass nur die erste Tablette das Medikament enthält.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Zentraler Grenzwertsatz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zentraler Grenzwertsatz (Normalverteilung) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
Die graphische Ableitung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die graphische Ableitung (Verständnis der Ableitung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Einfluss von Medikamenten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einfluss von Medikamenten (Nervensystem - bei Wirbellosen und Wirbeltieren) aus unserem Online-Kurs Neurobiologie interessant.
-
Gleichungen durch Ausklammern lösen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gleichungen durch Ausklammern lösen (Gleichungen lösen) aus unserem Online-Kurs Vorkenntnisse zur Analysis interessant.