abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Physik

Im Kurspaket Physik erwarten Dich:
  • 43 Lernvideos
  • 200 Lerntexte
  • 208 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Energiezustände im Potentialtopf

Atommodelle / Moderne Atommodelle der Quantenmechanik / Der eindimensionale Potentialtopf

Betrachten wir nun die Energiezustände des Teilchens bzw. Elektrons, die aus dem eindimensionalen Potentialtopf resultieren.

Zusammensetzung der Energie

Die gesamte Energie des Teilchens setzt sich bekanntlich aus seiner potentiellen Energie $E_{pot}$ und der kinetischen Energie $E_{kin}$ zusammen. Innerhalb des Topfs ist $E_{pot}=0$, woraus man

$E=E_{pot}+E_{kin}=E_{kin}$

bekommt. Die allgemeine Formel für die kinetische Energie $E_{kin}$ kennen wir bereits aus der klassischen Mechanik

$E_{kin}=\frac{1}{2}mv^2$,

wobei $m$ Masse und $v$ Geschwindigkeit des Teilchens bezeichnen. Weiterhin gibt es noch die  Beziehung $p=mv$ für den Impuls eines Teilchens. Entsprechendes Einsetzen in die obige klassische Formel für den Impuls liefet

$E_{kin}=\frac{1}{2}\frac{p^2}{m}$.

Nun kommt ein wesentliches Element der Quantentheorie zum Einsatz.

Einfluss der Quantentheorie: Welle-Teilchen-Dualismus

Die De-Broglie Relation, die einen Zusammenhang zwischen dem Impuls $p$ eines Teilchens und seiner zugeordneten Wellenlänge $\lambda$ oder auch Wellenzahl $k$ herstellt, liefert

$p=\hbar k=\frac{h}{2\pi}k$.

Die Formel für die Wellenzahl $k$ haben wir auf der vorigen Seite aus entsprechenden Randbedingung, die im Kasten gelten, bestimmt: $k=n\frac{\pi}{a}$.

$\Rightarrow p=n\frac{h}{2a}$

Die so gewonnene Formel für den Impuls $p$ setzen wir in die Gleichung für die kinetische Energie des Teilchens ein und bekommen so natürlich die Gesamtenergie $E$ des Teilchens im Kasten

$\Rightarrow E=\frac{1}{2}n^2\frac{h^2}{4a^2m}=\frac{h^2}{8ma^2}n^2$.

Diskrete Energiezustände im eindimensionalen Potentialtopf (Kasten)

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die gesamte Energie $E$ eines Teilchens innerhalb des Kastens ist durch

$E_n=\frac{h^2}{8ma^2}n^2, \quad n\in \mathbb N$

gegeben. Dadurch ist ein theoretisch begründetes Modell der Quantenmechanik gegeben, in dem die Energie quantisiert ist. Das bedeutet, dass nur bestimmte Energien $E_n$ des Teilchens erlaubt sind, die durch eine natürliche Zahl $n$ bestimmt sind.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Atomphysik und Kernphysik

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Atomspektren
    • Einleitung zu Atomspektren
    • Emissionsspektrum des Wasserstoffatoms
      • Einleitung zu Emissionsspektrum des Wasserstoffatoms
      • Balmer-Serie
    • Absorptionsspektren
    • Franck-Hertz-Versuch
  • Atommodelle
    • Einleitung zu Atommodelle
    • Bohrsches Atommodell
      • Einleitung zu Bohrsches Atommodell
      • Diskrete Bahnradien
      • Diskrete Energiezustände
      • Termschema, Spektrallinien- Wasserstoffatom
    • Moderne Atommodelle der Quantenmechanik
      • Einleitung zu Moderne Atommodelle der Quantenmechanik
      • Der eindimensionale Potentialtopf
        • Einleitung zu Der eindimensionale Potentialtopf
        • Energiezustände im Potentialtopf
        • Quantenmechanische Deutung
      • Das Orbitalmodell
  • Kernphysik 1
    • Einleitung zu Kernphysik 1
    • Streuung von α-Teilchen an Atomkernen
    • Kernphysikalische Grundlagen und Begriffe
      • Einleitung zu Kernphysikalische Grundlagen und Begriffe
      • Kernkraft
    • Radioaktivität
      • Einleitung zu Radioaktivität
      • α-Zerfall
      • β-Zerfall
      • γ-Zerfall
    • Das Zerfallsgesetz
  • Kernphysik 2
    • Kernreaktionen
    • Massendefekt von Kernen
    • Anwendung: Nutzung der Kernenergie
      • Einleitung zu Anwendung: Nutzung der Kernenergie
      • Kernspaltung
      • Kernfusion
  • 29
  • 9
  • 83
  • 29