abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Physik

Im Kurspaket Physik erwarten Dich:
  • 43 Lernvideos
  • 200 Lerntexte
  • 208 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Induktionsstrom- Lenzsche Regel

Elektromagnetische Induktion / Induktion- Magnetischer Fluss

Wir wissen, dass eine Veränderung des magnetischen Flusses $\Phi$ innerhalb einer Leiterschleife zu einer Induktionsspannung führt. Diese Induktionsspannung treibt die Ladungen innerhalb einer geschlossenen Schleife an, so dass ein Induktionsstrom entsteht. Dieser Induktionsstrom $I$ erzeugt selbst ein Magnetfeld $B_{ind}$.

Richtung des Induktionsstroms

Zur Untersuchung des Problems macht man am besten eine Fallunterscheidung. Folgende Beobachtungen resultieren.

Fall I: Zunahme des magnetischen Flusses

Lenzsche Regel- Zunahme des magnetischen Flusses
Lenzsche Regel- Zunahme des magnetischen Flusses

Nimmt der magnetische Fluss $\Phi$ zeitlich zu, so wird ein Strom $I$ induziert, dessen Magnetfeld $B_{ind}$ dem ursprünglichen Magnetfeld entgegengesetzt sein muss.

Fall II: Abnahme des magnetischen Flusses

Lenzsche Regel- Abnahme des magnetischen Flusses
Lenzsche Regel- Abnahme des magnetischen Flusses

Nimmt der magnetische Fluss $\Phi$ zeitlich ab, so wird ein Strom $I$ induziert, dessen Magnetfeld $B_{ind}$ die gleiche Richtung wie das ursprüngliche Magnetfeld hat.

Diese Beobachtungen lassen sich in einem Gesetz formulieren.

Lenzsche Regel

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Der Induktionsstrom $I$ ist stets so gerichtet, dass er der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.

Es gibt eine Hilfestellung, mit der man die Richtung des Induktionsstroms bestimmen kann. Es handelt sich um die Rechte-Hand/Faust-Regel: Der Daumen der rechten Hand zeigt in Richtung von $B_{ind}$ (induziertes Magnetfeld wirkt der Ursache entgegen), dann zeigen die anderen, den Daumen umkreisenden Finger in Richtung des Induktionsstroms $I$.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Elektromagnetismus

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Elektromagnetische Induktion
    • Einleitung zu Elektromagnetische Induktion
    • Induktion- Magnetischer Fluss
      • Einleitung zu Induktion- Magnetischer Fluss
      • Induktionsspannung- Induktionsgesetz
      • Induktionsstrom- Lenzsche Regel
      • Anwendungsprobleme zur Induktion
    • Selbstinduktion
    • Energie des magnetischen Feldes
  • Schwingungen und Wellen - Grundlagen
    • Einleitung zu Schwingungen und Wellen - Grundlagen
    • Schwingungen
      • Einleitung zu Schwingungen
      • Charakteristische Größen
      • Energie - schwingendes System
      • Mechanische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer
    • Das Phänomen Welle
      • Einleitung zu Das Phänomen Welle
      • Grundbegriffe für Wellen
      • Eindimensionale Wellengleichung
      • Wellenphänomene: Reflexion, Brechung, Beugung
      • Wellenphänomen: Interferenz
        • Einleitung zu Wellenphänomen: Interferenz
        • Stehende Wellen
  • Elektromagnetische Schwingungen
    • Einleitung zu Elektromagnetische Schwingungen
    • Elektromagnetischer Schwingkreis
      • Einleitung zu Elektromagnetischer Schwingkreis
      • Energieerhaltung
      • Elektromagnetische Schwingungsdifferentialgleichung, Schwingungsdauer
    • Erzwungene Schwingung- Resonanz
    • Elektromagnetische und mechanische Schwingung-Vergleich
  • Elektromagnetische Wellen
    • Hertzscher Dipol
      • Einleitung zu Hertzscher Dipol
      • Feldverteilungen am Dipol
      • Wellenausbreitung eines strahlenden Dipols
    • Eigenschaften elektromagnetischer Wellen
      • Einleitung zu Eigenschaften elektromagnetischer Wellen
      • Polarisation
      • Grundlagen elektromagnetischer Interferenz
        • Einleitung zu Grundlagen elektromagnetischer Interferenz
        • Interferenz- Doppelspalt
        • Interferenz- Gitter
  • 32
  • 6
  • 80
  • 46