abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Physik

Im Kurspaket Physik erwarten Dich:
  • 43 Lernvideos
  • 200 Lerntexte
  • 208 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Lorentz-Kraft auf stromdurchflossene Leiter

Elektrische Ströme und magnetische Felder

Ausgehend von unserer Analyse der Lorentz-Kraft auf einzelne Ladungen in einem Magnetfeld, wollen wir versuchen, die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter herzuleiten. Dabei nehmen wir an, dass der Leiter ein Draht der Länge $l$ ist.

Die durch den Leiter fliessende Stromstärke sei $I$ und der Querschnitt des Leiters $A$. Auf jedes im Drahtstück befindliche Elektron der Ladung $e$ wirkt die Lorentzkraft

$\vec{F}_{i}=e\vec{v}\times \vec{B}$,

wobei $\vec{v}$ die mittlere Geschwindigkeit des Elektrons ist und $\vec{B}$ ein Magnetfeld repräsentiert. Wir setzen voraus, dass das Magnetfeld $\vec{B}$ homogen ist. Dies bedeutet, dass der Betrag und die Richtung von $\vec{B}$ entlang des Drahtes konstant bleiben.

Dann ist die auf den Leiter wirkende Gesamtkraft durch die Summe der Lorentz-Kräfte auf die einzelnen $N$ Elektronen gegeben:

$\sum_{i=1}^{N}\vec{F}_{i}=Ne\vec{v}\times \vec{B}$

Hier bezeichnet $N$ die Anzahl der Elektronen, die sich im Drahtstück der Länge $l$ und des Querschnitts $A$ befinden.

Definieren wir nun die Teilchenzahldichte $n$ als Anzahl der Elektronen pro Volumeneinheit, so erhält man als Formel ausgedrückt

$n=\frac{N}{V}$.

Nun ist das Volumen $V$ durch $V=A\cdot l$ berechenbar. Auf dieser Basis formulieren wir für die durch den Leiter fliessende Ladung $Q=Ne$ die Gleichung

$Q=Ne=n\cdot V\cdot e=n\cdot A\cdot l\cdot e$.

Man entsinne sich nun folgender Definition der Stromstärke $I$.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Definition:

Fliesst in einem Leiter pro Zeitintervall $\Delta t$ die Ladung $\Delta Q$, so dass der Quotient

$I=\frac{\Delta Q}{\Delta t}$

stets konstant ist, so definert $I$ einen (konstanten) Gleichstrom.

Auch im Fall eines nicht konstanten Verhältnisses lässt sich eine Stromstärke definieren. Dann ist jedoch der Differentialquotient bzw. die Ableitung zu bilden

$I:=\lim_{t\to 0}\frac{\Delta Q}{\Delta t}$.

Die oben erwähnte Ladung $Q$ hat zum Durchqueren der Drahtlänge $l$ die Zeit $T$ benötigt. Mit Hilfe der mittleren Geschwindigkeit $v$ gilt

$v\cdot T=l \Rightarrow T=\frac{l}{v}$,

woraus wir die Zeit $T$ ermittelt haben. Damit lässt sich nun die Stromstärke weiter umschreiben

$I=\frac{Q}{T}=\frac{Q\cdot v}{l}$.

Dieser Zusammenhang liefert eine Formel für die Ladung $Q$. Man erhält durch Umformung ganz einfach

$Q=\frac{I\cdot l}{v}$,

was man dann in die Formel für die Gesamtkraft auf den Leiter einsetzen kann, wobei die Gleichung $Q=Ne$ zu berücksichtigen ist.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Gesamtkraft auf den stromdurchflossenen Leiter der Länge $l$

Die Gesamtkraft $\vec{F}$, welche man durch Summation $\sum_{i=1}^{n}\vec{F}_{i}$ erhält, lautet:

$\vec{F}=I\cdot l\frac{\vec{v}}{v}\times \vec{B}$

Hier bezeichnen $I$ die Stromstärke, $l$ die Länge des Leiters und $v$ die Geschwindigkeit bzw. den Betrag der Geschwindigkeit.

Den Betrag $F$ der Kraft $\vec{F}$ kann man wie im vorigen Abschnitt berechnen:

$F=I\cdot lB\sin{\alpha}$

Wie man erkennt, ist die Kraft proportional zu $B$ und zu $I$ und damit ein Maß für ihre Stärke.

Auffällig im obigen Ausdruck für die Kraft ist, dass sie von mikroskopischen Prozessen im Leiter unabhängig ist.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Aufgrund des Kraftgesetzes zwischen $F$, $B$ und $I$ kann man sowohl Stromstärken als auch Stärken von Magnetfeldern messen. Es ist als Grundlage für elektrische Meßgeräte zu verstehen: Die Kraftwirkung auf stromdurchflossene Leiter in Magnetfeldern bewirkt eine Ablenkung, aus der man zum Beispiel auf die Stromstärke schliessen kann.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Ladungen und Felder

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Feldkonzept- allgemeiner Überblick
    • Einleitung zu Feldkonzept- allgemeiner Überblick
    • Skalarfeld
    • Vektorfeld
  • Elektrische Ladungen und Felder
    • Einleitung zu Elektrische Ladungen und Felder
    • Elektrische Feldkonfigurationen
      • Einleitung zu Elektrische Feldkonfigurationen
      • Radialsymmetrisches Feld
      • Homogenes Feld
    • Arbeit im elektrischen Feld
    • Eigenschaften des elektrischen Feldes
  • Elektrische Ströme und magnetische Felder
    • Einleitung zu Elektrische Ströme und magnetische Felder
    • Lorentz-Kraft auf stromdurchflossene Leiter
    • Magnetische Feldkonfigurationen
  • Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
    • Einleitung zu Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
    • Braunsche Röhre
    • Wien-Filter
    • Fadenstrahlrohr
    • Hall-Effekt
  • 17
  • 13
  • 6
  • 26