Substrat- und Wirkungsspezifität
Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik / Enzymreaktionen
Die Abbildung rechts deutet den induced fit („induzierte Passform“, die Ausbildung eines Enzym-Substrat-Komplex) zwischen Enzym und Substrat(en) an. Enzym und Substrat bewegen sich aufeinander zu (siehe „11 Uhr“, folgende Abbildung), sodass es zu einer optimalen Einpassung des Substrats in das Enzym kommt.

Den Ablauf einer Enzymreaktion kann man sich folgendermaßen vorstellen: Ein Enzym bindet ein für diesen Biokatalysator spezifisches Substrat (E + S). Es bildet sich ein Komplex, welcher als Enzym-Substrat-Komplex ([ES]) bezeichnet wird.
Enzym und Substrat sind spezifisch zueinander. In der Regel passt nur ein bestimmtes Substrat in das Enzym $\Rightarrow$ Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Biokatalysator Enzym - Enzymkinetik (Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.
-
Enzymreaktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Enzymreaktionen (Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.
-
Ablauf der Enzymreaktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ablauf der Enzymreaktion (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.