Die Satzarten (Les types de phrases)

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Der Satz stellt die wohl größte grammatikalische Struktureinheit dar. Er beinhaltet Sachverhalte, die sich in Form von Äußerungen ausdrücken und insbesondere relevant für die Kommunikation sind. Er hat somit immer eine gewisse Intention, durch die Gedanken, Ideen und Informationen vermittelt werden. Je nachdem kann eine Äußerung in Form einer Aussage, einer Frage, eines Ausrufes oder einer Aufforderung artikuliert werden.
Des Weiteren können mehrere Sätze zu einem komplexen Satz zusammengefügt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen Hypotaxe und Parataxe, also der Unterordnung und der Beiordnung.
Vertiefung
Ein kurzer Exkurs
Hypotaxe = Zusammensetzung von Haupt- und Nebensatz (Gliedsätze)
Parataxe = Aneinanderreihung von Hauptsätzen (selbstständige Sätze)
Ein Satz besteht zumeist aus mehreren Satzgliedern, wie einem Subjekt und einem Prädikat, die einen Sachverhalt ausdrücken und weiterhin durch ein Objekt oder eine adverbiale Bestimmung ergänzt werden können.
Aus diesem Grund hier noch einmal eine kurze Wiederholung einzelner Begriffe, die im Folgenden wichtig sein werden:
Deutsch | Französisch | Erläuterung |
Subjekt (Satzgegenstand) | le sujet | Wer/ Was tut etwas? Entspricht dem dt. Nominativ und ist immer ein Nomen/ Substantiv oder ein entsprechendes Pronomen. |
Prädikat (Satzaussage) | le prédicat | Was wird getan ? Entspricht dem Verb des Satzes. |
Objekt | le complément d‘objet | Ergänzung des Verbs. |
dir. Objekt | le complément d’objet direct | Entspricht dem dt. Akkusativobjekt und fragt nach Wen oder Was? |
ind. Objekt | le complément d’objet indirecte | Entspricht dem dt. Dativobjekt und fragt nach Wem? |
adverbiale Bestimmung | le complément circonstanciel (de temps ; de lieu etc.) | freie genauere Angabe des Ortes, der Zeit, der Art und Weise etc. |
prädikative Ergänzung (= Nomen, Nominalgruppe oder Adjektiv) | l’attribut | In Sätzen mit être, devenir oder sembler als Prädikat folgt eine prädikative Ergänzung. Sie bezieht sich auf das Subjekt. |
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Die Satzkonstruktionen (La phrase simple et la phrase complexe)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Satzkonstruktionen (La phrase simple et la phrase complexe) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.
-
Der Aussagesatz (La phrase déclarative)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Der Aussagesatz (La phrase déclarative) (Die Satzarten (Les types de phrases)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.