Rechenregeln für Matrizen

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns grundlegend damit, was mit Matrizen erlaubt ist und was nicht geht.
Wir machen uns Gedanken welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wenn man Matrizen miteinander addieren oder voneinander subtrahieren möchte, wie Matrizen mit einer Zahl multipliziert werden können und wie man Matrizen miteinander multiplizieren kann.
Auch werden wir jeweils überlegen, ob die Rechenoperationen kommutativ sind, also ob man die Matrizen einfach vertauschen darf und dann dasselbe Ergebnis rausbekommt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Das bestimmte Integral
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das bestimmte Integral (Einführung in die Integralrechnung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Parameter für gemeinsame Punkte bestimmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Parameter für gemeinsame Punkte bestimmen (Würfel und Ebenenschar) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Analytische Geometrie / Lineare Algebra interessant.
-
Kernphysik 1
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kernphysik 1 aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.