abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Mathematik

Im Kurspaket Mathematik erwarten Dich:
  • 168 Lernvideos
  • 416 Lerntexte
  • 592 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Spiegelung an einem Punkt

Spiegelungen

Spiegelung eines Punktes an einem Punkt

Soll ein Punkt P am Punkt S gespiegelt werden, so brauchen wir lediglich den Vektor $\overrightarrow{PS}$. Mit diesem gelangen wir vom Punkt P zum Punkt S. Um in derselben Richtung dieselbe Strecke auf der anderen Seite von S zurückzulegen, gehen wir einfach noch einmal diesen Vektor und landen dann beim gesuchten Punkt P'. Für den Punkt P' gilt also:

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

Ortsvektor von P' = Ortsvektor von P + 2mal Verbindungsvektor von P nach S oder mathematisch $\overrightarrow{OP'}=\overrightarrow{OP}+2 \cdot \overrightarrow{PS}$.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Der Punkt $P(1|1|2)$ soll am Punkt $S(2|5|0)$ gespiegelt werden.

Um die Koordinaten des Bildpunktes P' zu bekommen, bestimmen wir zuerst den Vektor von P zu S:
$\overrightarrow{PS} = \begin{pmatrix} 2-1 \\ 5-1 \\ 0-2 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ -2 \end{pmatrix}$
Anschließend berechnen wir den Ortsvektor von P':
$\overrightarrow{OP'}=\overrightarrow{OP}+2 \cdot \overrightarrow{PS} = \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + 2 \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ -2 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + \begin{pmatrix} 2 \\ 8 \\ -4 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 3 \\ 9 \\ -2 \end{pmatrix}$
Der gesuchte Bildpunkt hat also die Koordinaten $P'(3|9|-2)$.

Selbstverständlich muss man zur Berechnung der Koordinaten des Bildpunktes nicht unbedingt bei P starten, es gilt ebenso $\overrightarrow{OP'}=\overrightarrow{OS}+\overrightarrow{PS}$. Das sieht sogar noch einfacher aus als die oben erklärte Möglichkeit. Warum wir trotzdem den Weg von P aus gehen hat prinzipielle Gründe: Unser Vorgehen hier können wir auf die anderen Spiegelungen dann (beinahe) 1 zu 1 übertragen.

Spiegelung einer Geraden an einem Punkt

Eine Gerade g kann an einem Punkt S gespiegelt werden, indem man zwei Punkte der Geraden am Punkt S spiegelt und anschließend eine Gerade durch die beiden gespiegelten Punkte legt.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die Gerade g mit $\vec{x}= \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 0 \end{pmatrix} + t \cdot \begin{pmatrix} 3 \\ 0 \\ 2 \end{pmatrix}$ soll am Punkt $S(2|2|2)$ gespiegelt werden.
Als Punkte von g wählen wir den Aufpunkt $A(1|2|0)$ und einen weiteren Punkt (z.B. für t=1) $B(4|2|2)$. Mit diesen führen wir nun eine Punktspiegelung an S durch:
$\overrightarrow{OA'}= \overrightarrow{OA} + 2 \cdot \overrightarrow{AS} = \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 4 \end{pmatrix}$ und $\overrightarrow{OB'}= \overrightarrow{OB} + 2 \cdot \overrightarrow{BS} = \begin{pmatrix} 0 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix}$
Zuletzt stellen wir die Gerade durch A' und B' auf mit g': $\vec{x}= \overrightarrow{OA'} + t \cdot \overrightarrow{A'B'} = \begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 4 \end{pmatrix} + t \cdot \begin{pmatrix} -3 \\ 0 \\ -2 \end{pmatrix}$.

Wir erkennen, dass die ursprüngliche Gerade und die Bildgerade parallel zueinander verlaufen! Im Prinzip reicht uns daher auch hier das Spiegeln von einem Punkt und die Übernahme des Richtungsvektors. Trotzdem wird aus "Sicherheitsgründen" dazu geraten, das obige Verfahren durchzuführen. Zu groß ist sonst die Verwechslungsgefahr mit anderen Spiegelungen.

Spiegelung einer Ebene an einem Punkt

Die Spiegelung einer Ebene in Parameterform an einem Punkt kann identisch zu der einer Geraden durchgeführt werden, allerdings benötigen wir dazu drei Punkte der Ebene.

Wesentlich eleganter und leichter ist es eine Ebene in Normalenform an einem Punkt S zu spiegeln. Da die Bildebene parallel zur Ursprungsebene sein muss können wir den Normalenvektor einfach übernehmen. Lediglich der gegebene Punkt P der Ebene muss an S gespiegelt werden. Anschließend setzt man den Bildpunkt P' an Stelle des Punktes P in die Normalengleichung ein und schon ist man fertig.

Mit dieser Überlegung lassen sich auch Ebenen in Parameter- oder Normalenform ganz einfach an einem Punkt spiegeln: Man spiegelt lediglich einen Punkt der Ebene und übernimmt (bei der Parameterform) die Spannvektoren bzw. den Normalenvektor (Normalenform) der ursprünglichen Ebene.

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla)

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einleitung und Grundlagen
    • Einleitung zu Einleitung und Grundlagen
    • Koordinatensystem
    • Was sind Vektoren?
    • Begriff des Vektorraums
    • Vektorraum - Basis und Dimension
  • Rechnen mit Vektoren
    • Einleitung zu Rechnen mit Vektoren
    • Addition und Subtraktion von Vektoren
    • Vektor zwischen zwei Punkten
    • Betrag eines Vektors berechnen
    • Vielfache von Vektoren bilden
    • Linearkombination von Vektoren
    • Lineare (Un-)Abhängigkeit von Vektoren
  • Geraden
    • Einleitung zu Geraden
    • Aufstellen einer Geradengleichung
    • Eine Gerade - viele Gleichungen?
    • Lage von Geraden
    • Schnitte von Geraden
  • Weitere Rechenoperationen mit Vektoren
    • Einleitung zu Weitere Rechenoperationen mit Vektoren
    • Normierung eines Vektors
    • Skalarprodukt zweier Vektoren
    • Vektoren und Winkel
    • Vektorprodukt / Kreuzprodukt
  • Ebenen in der analytischen Geometrie
    • Einleitung zu Ebenen in der analytischen Geometrie
    • Aufstellen von Ebenen in Parameterform
    • Normalenform einer Ebene
    • Koordinatenform einer Ebene
    • Darstellung einer Ebene im Koordinatensystem
    • Ebenengleichungen umwandeln
    • Hessesche Normalenform
  • Lagebeziehungen und Abstände
    • Einleitung zu Lagebeziehungen und Abstände
    • Lagebeziehungen von Punkten, Geraden und Ebenen
    • Abstandsprobleme
      • Einleitung zu Abstandsprobleme
      • Abstände von Punkten
      • Abstände von Geraden
      • Abstände von Ebenen
  • Schnitte
    • Einleitung zu Schnitte
    • Schnitt Gerade-Gerade
    • Schnitt Ebene-Gerade
    • Schnitt Ebene-Ebene
  • Spiegelungen
    • Einleitung zu Spiegelungen
    • Spiegelung an einem Punkt
    • Spiegelung an einer Geraden
    • Spiegelung an einer Ebene
  • Lineare Gleichungssysteme
    • Einleitung zu Lineare Gleichungssysteme
    • Was ist ein Lineares Gleichungssystem (LGS)?
    • Lösen eines linearen Gleichungssystems
      • Einleitung zu Lösen eines linearen Gleichungssystems
      • Allgemeine Vorgehensweise zur Lösung eines linearen Gleichungssystems
      • Gauß-Verfahren
      • Lösungsmöglichkeiten
  • Matrizen
    • Einleitung zu Matrizen
    • Darstellung in Matrizenform
    • Besondere Matrizen
      • Einleitung zu Besondere Matrizen
      • Einheitsmatrix
      • Dreiecksmatrix
      • Inverse Matrix
  • Rechenregeln für Matrizen
    • Einleitung zu Rechenregeln für Matrizen
    • Addition von Matrizen
    • Vervielfachen von Matrizen
    • Multiplikation von Matrizen
    • Zusammenfassung Matrizen
  • Anwendungen von Matrizen
    • Einleitung zu Anwendungen von Matrizen
    • Verflechtungsmatrizen
      • Einleitung zu Verflechtungsmatrizen
      • Beschreibung Verflechtungsmatrix
      • Anwendungsbeispiel Verflechungsmatrix
      • Mehrstufige Prozesse
    • Übergangsmatrizen
      • Einleitung zu Übergangsmatrizen
      • Beschreibung
      • Zustandsvektoren
      • Fixvektor
  • 69
  • 20
  • 196
  • 44