Synthese der Triphenylmethanfarbstoffe am Beispiel des Phenolphthaleins
Farbstoffe / Triphenylmethanfarbstoffe

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Triphenylmethan ist NICHT der Ausgangspunkt dieser oder einer anderen praktikablen Synthese eines Triphenylmethanfarbstoffes. Der Name Phenol_Phthalein selbst gibt aber einen guten Hinweis auf die Edukte der Synthese: Zum einen benötigt man Phenol, zum anderen Phthalsäureanhydrid. Ein Phenol bzw. ein naher Verwandter ist übrigens bei sehr vielen T. eines der Edukte. Schauen wir uns die Synthese in drei Schritten an:
1. Zunächst wird über eine Friedel – Crafts – Acylierung ein Molekül Phenol gebunden
2. Das Zwischenprodukt bildet ein cyclisches Halbacetal, welches nach Protonierung der Hydroxygruppe und anschließender Dehydratisierung das Kohlenstoffatom als Carbokation(+) zurücklässt
3. Das Carbokation substituiert elektrophil an einem weiteren Phenol – Molekül ein Proton in para – Stellung, die Synthese ist beendet.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Triphenylmethanfarbstoffe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Triphenylmethanfarbstoffe (Farbstoffe und Farbigkeit) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Eigenschaften der Alkanole
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eigenschaften der Alkanole (Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Acetalbildung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Acetalbildung (Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Gewinnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gewinnung (Naturstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.