Tyndall-Effekt
Fette / Tenside

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Tyndall- Effekt: Das aus einer Richtung eingestrahlte Licht wird an einer Micelle, z.B. aus Tensid-Molekülen, in alle Richtungen gestreut, wodurch die die Intensität (Amplitude) in Ausbreitungsrichtung gemäß des Energieerhaltungssatzes reduziert wird – dafür ist der Strahl nun aus allen Richtungen sichtbar und nicht nur „von vorne“.
Da das Licht in alle Richtungen gestreut wird nimmt die Intensität eines durch eine Lösung gehenden Lichtstrahles ab: Die sich ursprünglich nur in eine Richtung ausbreitende Energie verteilt sich in alle Richtungen.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Das Phänomen Welle
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das Phänomen Welle (Schwingungen und Wellen - Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.
-
Streuung von α-Teilchen an Atomkernen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Streuung von α-Teilchen an Atomkernen (Kernphysik 1) aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.
-
Charakteristische Größen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Charakteristische Größen (Schwingungen und Wellen - Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.