Bestimmung der Seillänge und -masse

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Als eine mögliche Geradengleichung wird im Text $g: \quad \vec{x} = \begin{pmatrix} 3\\2,5\\0,005 \end{pmatrix} + s \cdot \begin{pmatrix} -6\\-5\\5 \end{pmatrix}, \quad s \in \mathbb{R}^3$ angegeben.
Weiter geht es in der Aufgabe wie folgt:
Beispiel
- Berechnen Sie die Masse der gesamten Zahnradschiene, wenn ein Meter Schiene eine Masse von 27,1 kg hat.
Auch wenn die Aufgabe beim ersten Durchlesen vielleicht arg "physikalisch" scheinen mag, letztlich ist sie mit ein bisschen Mathematik und gesundem Menschenverstand zu lösen. Wir benötigen lediglich die Länge der Bahn bzw. der Zahnradschiene, alles andere ergibt sich dann.
Hier wird die fehlende Länge bestimmt und die gesuchte Masse berechnet:
Video: Bestimmung der Seillänge und -masse
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion (Zufallsgrößen) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
lineares Wachstum
Vielleicht ist für Sie auch das Thema lineares Wachstum (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.
-
Beschleunigung, Masse, Kraft
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beschleunigung, Masse, Kraft (Wiederholung: Grundlagen der klassischen Kinematik) aus unserem Online-Kurs Relativitätstheorie interessant.
-
Aufstellen einer Geradengleichung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufstellen einer Geradengleichung (Geraden) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.