Übergangsmatrizen

Am 09.03.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Mathe-Abi - So löst du deine GK-Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar löst du gemeinsam mit unserem Dozenten eine Abituraufgabe für das Mathe-Abitur im Grundkurs!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Bei Übergangsmatrizen (oder auch Prozessmatrizen genannt) gibt es keine Input- oder Outputvektoren. Stattdessen finden wir dort "Zustandsvektoren", die ein System zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreiben.
Beispiele für solche Systeme finden sich viele:
- Schüler, die auf verschiedene Schulen gehen
- Populationsentwicklungen (Altersstruktur)
- Verteilung von Mietwagen auf verschiedene Niederlassungen
- ... .
In den folgenden Abschnitten wollen wir uns näher mit den Übergangsmatrizen und beispielhaft mit ein paar möglichen Systemen beschäftigen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Elektrische Feldkonfigurationen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Elektrische Feldkonfigurationen (Elektrische Ladungen und Felder) aus unserem Online-Kurs Ladungen und Felder interessant.
-
Zusammenfassung: Ökosysteme
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zusammenfassung: Ökosysteme aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.
-
Die Organisation der Jugend
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Organisation der Jugend (Die Bevölkerung während der NS-Zeit) aus unserem Online-Kurs Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg interessant.
-
Regulation des Populationswachstums
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Regulation des Populationswachstums (Populationsökologie- und wachstum) aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.